Weltgebetstag der Frauen: Ökumenischer Kreativnachmittag in der Salzburger Altstadt
Salzburg
Am 4. März werden wie jedes Jahr Frauen auf der ganzen Welt um Hoffnung und Zuversicht beten.
In diesem Jahr findet in Salzburg anlässlich des Weltgebetstags ein ökumenischer Kreativ-Nachmittag zum Thema: Zukunftsplan Hoffnung (Jeremia 29).
Vertreter*innen der christlichen Kirchen Salzburgs laden Kinder, Jugendliche und Erwachsene ein, sich am 4. März 2022 im Rahmen eines Workshopnachmittags auf kreative Weise mit dem biblischen Text auseinanderzusetzen und anschließend einen Gottesdienst zu besuchen (für unsere Gemeinde in St Paul, oder alternativ im Sacellum - oder an vielen anderen Orten!)

Programm:
14.00 Uhr: Kollegienkirche – Einführung Dorothee Büürma
14.20-17.45 Uhr: 9 Workshops an verschiedenen Orten in der Innenstadt – Wechsel nach der Pause möglich außer Bibliodrama, Tanz und Ikonenmalen (WS 3-5)
18.15 Uhr: Gottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen mit Ergebnissen der Workshops – Leitung: Dorothee Büürma, Flora Ennsberger, Susanne Rasinger
Ort: Sacellum
Workshops:
WS 1) Jeremia in der jüdischen Bibelauslegung, Theolog*innenzentrum, Universitätsplatz 1 - Susanne Plietzsch
WS 2) Bibliodrama, Dompfarrhof, Kapitelplatz 7 - Angelika Gassner
WS 3) Weltgebetstag und die englischen Kirchen, Bischofshaus Foyer, Kapitelplatz 2 - Dorothee Büürma
WS 4) Liturgischer Tanz, Kapitelsaal, Kapitelplatz 6 - Elvira Goebert und Eduard Baumann (Bibelwelt)
WS 5) Ikonenmalen, Markussaal, Gstättengasse 16 - Dumitru Viezuianu und John Reves
WS 6) Filmworkshop, Bischofshaus Rupertsaal, Kapitelplatz 2 - Orinta Rötting und Rudolf Waron
WS 7) Kochen der WGT-Speisen, Küche im 1. Stock Bischofshaus, Kapitelplatz 2 - Doris Welther
WS 8) Zukunft? Hoffnung! Jeremia 2.0, Jugendzentrum YOCO, Gstättengasse 16, Jugendworkshop - Barbara Baumgartner
WS 9) Abenteuer Babylon, KA-Sitzungsraum im 2. Stock, Kapitelplatz 6, Kinderworkshop - Martin Eisenbraun
16.00 – 16.30 Uhr Jause an zwei Orten: Bischofshaus, YOCO
Anmeldung:
mit Angabe der WS-Nr. unter: katharina.spitzer@eds.at;
Tel.: 0 676-8746-2066
Seelsorgeamt der Erzdiözese Salzburg, Kapitelplatz 2, 5020 Salzburg
Gesamtverantwortung:
Mag. Matthias Hohla matthias.hohla@eds.at Tel.: 0676/8746/2075, Ökumenereferat ED Salzburg;
Mitveranstalter:
Katholisches Bildungswerk, Evangelisches Bildungswerk, Weltgebetstag der Frauen, Katholische Frauenbewegung, Evang. Pfarre Matthäuskirche, Röm-kath. Pfarren St. Andrä und Aigen, Evang.-meth. Kirche, Rumän.-orth. Pfarre, Byzantinisches Gebetszentrum, Yoco, Bibelwelt, Pro Oriente Salzburg