Jährliche Konferenz Wir machen Mut!

18.-21.Mai 2023, EmK Linz

Jährliche Konferenz der EmK Ös­ter­reich

Konferenzthema: "Wir feiern die Liebe Gottes: Wir machen Mut!" 

Willkommensfest für den neuen Bischof 

In der EmK Linz

18
21
Mai
13:0013:00

Liebe Delegierte und Gäste der Jährlichen Konferenz 2023!

Die Jährliche Konferenz 2022 hat für unsere kirchliche Arbeit ein Leitmotiv beschlossen: „Wir feiern die Liebe Gottes! Dadurch machen wir Mut, fördern wir Entwicklung und bewirken etwas!“ Dieses Leitmotiv wollen wir nun in einem Dreijahresschritt aufnehmen und uns davon leiten lassen. Im Jahr 2023 steht darum die Ermutigung im Zentrum: 

„Wir feiern die Liebe Gottes: Machen wir Mut!“ 

Einander – und auch andere – zu ermutigen, ist eine wichtige Aufgabe. Doch braucht es zur Ermutigung auch einen tragfähigen Grund. Dieser Grund ist die Liebe Gottes, die als Zuspruch und Anspruch im Zentrum unseres kirchlichen Lebens steht. Darüber wollen wir uns in den Konferenzgesprächen austauschen.

Schwerpunkte Mission, Klimagerechtigkeit, Inklusion

Der Jährlichen Konferenz liegt ein Thesenpapier zum Thema "Mission als Einladung zu christlicher Weggemeinschaft" zur Diskussion vor. Das von der Kommission für theologische, ethische und liturgische Fragen ausgearbeitete Dokument ruft dazu auf, den missionarischen Charakter der Kirche wieder stärker in den Fokus zu rücken. Da der Begriff "Mission" jedoch als belastet wahrgenommen wird, empfiehlt die Kommission stattdessen von der "Einladung zu christlicher Weggemeinschaft und der Ermutigung zu christlicher Lebensführung" zu sprechen. In Zeiten einer sich wandelnden Gesellschaft brauche es jedoch Formen, christliche Weggemeinschaft erfahrbar zu machen, die über den Sonntagsgottesdienst hinausgeht. Dem Anliegen entsprechend liegt der Jährlichen Konferenz ein Antrag vor, eine Kommission für christliche Weggemeinschaft zu installieren. Auch die Tätigkeiten der bisherigen Kommissionen sollen mit der neu zu gründenden Kommission abgestimmt werden.   

Der Jährlichen Konferenz liegen weiters zwei Anträge vor, die sich mit Fragen der Klimagerechtigkeit befassen: der Antrag, eine österreichweite Arbeitsgruppe "Klima" zu etablieren; sowie der Entwurf einer Resolution an Österreichische Bundesregierung, in der eine nachhaltige Klimapolitik gefordert wird. Konkret werden u.a. ein tragfähiges Klimaschutzgesetz mit dem Recht auf Klimaschutz in der Verfassung, eine klimabewusste und umweltorientierte Mobilitäts- und Verkehrspolitik sowie Maßnahmen und  Strategien für die Reduktion klimaschädlicher Treibhausgase. Außerdem solle der Dialog mit jenen gesucht werden, die für ihre Zukunft demonstrieren, statt ihre vorgebrachten Sorgen zu bagatellisieren oder durch verunglimpfende Bezeichnungen legalen Formen des Protests den Anschein der Kriminalität zu geben. 

Die Zentralkonferenz hat im November den Jährlichen Konferenzen die Möglichkeit gegeben, im Blick auf Fragen der Inklusion interne Regelungen zu treffen. Der Jährlichen Konferenz liegen zwei Anträge vor, die für die nötigen Klarstellungen sorgen sollen: ein Antrag zielt darauf ab, den Aspekt der Seelsorge im Blick auf den Wunsch nach einer kirchlichen Hochzeit bzw. Segensfeier zu stärken. Die Entscheidung, ob eine kirchliche Hochzeit stattfinden kann liegt nach Art. 340 Kirchenordnung ZK MSE bei den Pastor* innen. Alle nach österreichischem Recht standesamtlich geschlossenen Ehen sollen gleich behandelt werden. Der zweite Antrag hat zum Ziel, Teile der Sozialen Grundsätzen durch eine von der Zentralkonferenz 2022 verabschiedete Textfassungen zu ersetzen, die auf negative Aussagen zu Homosexualität verzichtet.

Willkommensfest für den neuen Bischof 

Mut machen wollen wir auch unserem neuen Bischof Dr. Stefan Zürcher. Er wurde am 20. November 2022 als Bischof der Zentralkonferenz Mittel- und Südeuropa gewählt und wird im Rahmen der diesjährigen Konferenz die „Staffel“ von Bischof Dr. Patrick Streiff übernehmen. Wir heißen beide Bischöfe herzlich willkommen und freuen uns, den Abschied des alten und das Willkommen des neuen Bischofs zu feiern! Für den neuen Bischof gibt es am Samstagabend, 20. Mai 2023, ab 18:00 Uhr ein Willkommensfest, zu dem Mitglieder und Freunde aus allen Gemeinden herzlich eingeladen sind. Bitte um Anmeldung zum Willkommesfest

Die Jährliche Konferenz findet im heurigen Jahr in der EmK Linz statt, die sich auf unseren Besuch freut. Zur Gemeinde Linz gehören viele Mitglieder, deren familiäre Wurzeln aus verschiedenen Ländern in Afrika, insbesondere in Ghana, liegen. So werden wir im Rahmen der Konferenz österreichisch-afrikanische Gastfreundschaft genießen können! 

Das Vorbereitungsteam 

Ihr Browser ist veraltet!

Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt darzustellen. Den Browser jetzt aktualisieren