Wiener Ostkirchenexperte und Domdekan Prof. Prokschi neuer Vorsitzender - Stellvertreter sind der rumänisch-orthodoxe Bischofsvikar Nicolae Dura und der reformierte Landessuperintendent Thomas Hennefeld. Foto: Uschmann
Wien (epdÖ) – Bundeskanzlerin Brigitte Bierlein hat bei einem Empfang für alle gesetzlich anerkannten Kirchen und Religionsgesellschaften deren Wirken und die konstruktive Zusammenarbeit mit dem Staat gewürdigt. Religion sei in Österreich „selbstverständlich Bestandteil des öffentlichen Raums“, unterstrich Bierlein bei der Begegnung am Dienstag, 10. September, im Bundeskanzleramt in Wien.
„Offen für alle, egal wen sie lieben, welchen Bekenntnisses sie sind oder auch nicht, welchem Geschlecht sie sich zuordnen oder auch nicht“, sollte der Gottesdienst in der Wiener Michaelerkirche sein. Foto: epd/Uschmann
Hennefeld: Versündige mich, wo ich Recht auf Selbstbestimmung abspreche
Die jährliche Tagung für die Vorbereitung des Weltgebetstags 2019 fand von 9. bis 11. November 2018 in Tinje (Tainach) in Kärnten statt. Margit Wallner und Elisabeth Papauschek waren Delegierte des Frauennetzwerks. Die rund 60 Teilnehmerinnen erfuhren mehr über das kommende Weltgebetstagsland Slowenien und über die geplanten Projekte im kommenden Jahr. Besonders begeistert waren die Frauen von der Bibelarbeit mit Frau Dr.in Ulrike Bechmann von der Univ. Graz, welche das Kapitel 14 im Lukasevangelium allen gekonnt und interaktiv näher brachte.
Tagung des Ökumenischen Rates der Kirchen in Österreich - Kirchenvertreter plädieren für differenzierte Sicht auf Martyrium, Aufarbeitung der "Schattenseite des christlichen Martyriums" und gemeinsames Feiern der kirchlichen Märtyrer-Gedenktage
Die himmlische Wohnung sei "ein Ort, an dem die Mächtigen dieser Erde, die über Leichen gehen, keine Macht haben, eine Art Asylstätte", sagte ÖRKÖ-Vorsitzender Thomas Hennefeld in seiner Predigt. Foto: epd/Thomas Dasig
Ökumenischer Rat der Kirchen feiert Dankgottesdienst zum 60-Jahr-Jubiläum
Die Teilnehmenden des europäischen Ökumene-Treffens im Pallottihaus Wien
Jährlich einmal lädt die KEK (Konferenz Europäischer Kirchen) die Generalsekretär*innen der Ökumenischen Räte einzelner europäischer Länder zu einem Austauschtreffen ein. Heuer traf man sich aufgrund der KEK-Vollversammlung erst im September und zwar in Wien. Die Vollversammlung nahm in den Beratungen Raum ein, wurde doch von den dort gemachten Erfahrungen und Ergebnissen berichtet.