Diese Art von Bildern haben in der Berichterstattung seit dem ersten Lockdown deutlich zugenommen. Allerdings sind darauf selten ausschließlich Frauen zu sehen. Der Vorstand des methodistischen Frauennetzwerks in Österreich hat in seiner Herbstsitzung entschieden, den Frauentag am 21. November nicht abzusagen, sondern online durchzuführen. Einige Frauen waren dadurch ermutigt, auf diesen Termin hin an ihren Geräten ein Programm für Videokonferenzen zu installieren um teilnehmen zu können. Sie wurden von den schon geübteren Frauen mit großer Freude begrüßt und willkommen geheißen.
Die Corona-Pandemie, und insbesondere der zweite Lockdown, stellen für alle eine große Herausforderung dar und bringen große Einschränkungen mit sich. Die EmK-Gemeinden haben entschieden, bis Ende November alle öffentlichen Gottesdienste auszusetzen - als Zeichen der Solidarität und Verantwortung, und als Beitrag zu den gesamtgesellschaftlichen Kraftanstrengungen zur Senkung der Covid-19-Infektionszahlen.
Leben im Glauben heißt Leben als Teilhabe. Ausgehend von einem Verständnis von Heil als Teilhabe an Gottes Erneuerung der Schöpfung behandelt dieses Buch Fragen der Gotteslehre, der christlichen Glaubenspraxis und des Zusammenlebens im pluralistischen Kontext. Das Buch wurzelt in methodistisch-wesleyanischer Theologie, bietet jedoch konstruktiv-theologische Ansätze und ist bewusst ökumenisch ausgerichtet.
Lothar Pöll wurde am 5. Dezember 1951 in Wien als erster Sohn von Helga und Dipl.-Ing. Manfred Pöll geboren. In Wien absolvierte er seine Schullaufbahn und beendete das TGM für Elektrotechnik mit Abschluss als Elektroingenieur. Schon in seinen Jugendjahren war er in der Kirche aktiv.
Die Evangelisch-methodistische Kirche (EmK) trauert um
Herrn Pastor Lothar Pöll Superintendent em. 05.12.1951 – 16.09.2020
der nach langer Krankheit verstorben ist.
Lothar Pöll war viele Jahre Superintendent der EmK in Österreich Vorsitzender des Ökumenischen Rates Mitglied des Kirchenvorstandes Mitglied des Kuratoriums des Diakonie Zentrum Spattstraße gGmbH
Fünf Jahre war Rev. Matthew Laferty im Auftrag der methodistischen Missionsbehörde (GBGM) als Pastor in der Englisch-sprachigen Gemeinde in Wien (ESUMC) tätig. Nun wird er eine neue Aufgabe antreten: Laferty wurde als Direktor des Methodist Ecumenical Office Rome berufen und wird seine neue Stelle am 1. September 2020 antreten. Das Methodist Ecumenical Office in Rome wurde im Jahr 2016 gegründet und repräsentiert den Weltrat Methodistischer Kirchen, den Europäischen Methodistischen Rat und die Britische Methodistenkirche in ökumenischen Angelegenheiten. Rev.