Etwa 40 Jahre lang hatte die EmK Salzburg ihre Kirchenräume im Untergeschoß eines Wohnhauses in der Bayernstr. 6a (Zugang Neutorstraße). Anfang 2019 sind die Gottesdienste dann nach Salzburg/Aigen übersiedelt und finden nun in der Kirche des Diakoniezentrum statt. Die Gemeinde hat nach einer kurzen Übergangszeit die Entscheidung getroffen, ihre Gottesdienste dauerhaft in dieser hellen, einladenden Kirche in der Guggenbichler Str. 20 zu feiern. Die Gottesdienste beginnen jeweils um 9:15 Uhr, anschließend gibt es die Möglichkeit, beim Kirchenkaffee Gemeinschaft zu pflegen.
Zum diesjährigen Frauentag trafen sich am Nationalfeiertag 20 Frauen aus den österreichischen Gemeinden in Linz. Der 26. Oktober ist zugleich auch der Gründungstag des Weltbundes methodistischer Frauen und das geschah vor 80 Jahren. Im Mittelpunkt der Morgenbetrachtung stand das Emblem des Weltbundes, der Baum des Lebens (nachzulesen in Offenbarung 22,2). Die Blätter der Bäume des Lebens dienen der Heilung der Völker. Ausgehend vom unmittelbaren Umfeld überlegten wir, wo es Not gibt und wie diese geheilt werden könnte. So erhielt der Baum seine Blätter.
Herbststudientag im Lilienhof in St. Pölten, 19.10.2019
Zu diesem wahrlich spannenden Thema trafen sich 25 Interessierte aus den österreichischen EmK-Gemeinden zum Studientag, erstmals im Lilienhof in St. Pölten, einem kleinen, feinen Bildungshaus des Frauenordens Congregatio Jesu, der früheren „Englischen Fräulein“.
Dass in der zweiten Augusthälfte die österreichweite Kinderwoche der Evangelisch-methodistischen Kirche (EmK) stattfindet, hat mittlerweile Tradition. Diesmal gab es jedoch parallel erstmals auch eine Jugendwoche. Kinder- und Jugendwoche fanden vom 18.-24. August im Landesjugendhaus Losenstein statt. Mit dem Wochenthema „Josef und seine Brüder“ beschäftigten sich beide Gruppen auf unterschiedliche Weise.
Vom 10. - 14. Juli 2019 fand unsere 2. österreichweite Sommerfreizeit statt. Sie war wieder sehr gut besucht, denn 45 Erwachsene und 25 Kinder und Jugendliche hatten den Weg in die HLUW im Yspertal gefunden. Dabei reichte das Alter von fast 0,5 Jahren bis 79,5 Jahren und daran zeigte sich, dass das Format wirklich für alle Altersklassen bestens geeignet ist. Weil es ein sehr buntes und vielfältiges Programm gibt, das von den unterschiedlichsten Personen angeboten wird und die einzelnen Begabungen in natürlicher Art und Weise sichtbar macht.