Ein Bericht von der Frauenfreizeit 2016 die im Chandlerhaus am Attersee vom 22.-24.4. stattfand.
Jedes Jahr dürfen wir den Frühling erleben, jedes Jahr wieder Freude und Glück aufs neue empfinden, und jedes Jahr im Frühling wird die Frauenfreizeit veranstaltet. Heuer habe ich mich zum Glück entschlossen, wieder an den Attersee zu fahren.
Zur Frauenfreizeit mit dem Thema "All mein Glück liegt darin..."
Ende Jänner 2015 zogen um die sechzig Asylwerber, alles Männer, in die aufgelassene Kaserne in der Riedenburg Salzburg ein. Sie bildeten in unmittelbarer Nähe zur Salzburger EmK-Gemeinde eine bunt zusammengewürfelte Schicksalsgemeinschaft, die in regelmäßigen Abständen Besuch durch einzelne Gemeindeglieder, insbesondere durch Martin und Maria Langer bekam.
Über die Nachfolge unterhielten sich Teenager aus österreichischen Gemeinden unserer Kirche und ein Leitungsteam vom 18.-20. März in Graz. Was unterscheidet Nachfolge und Fan sein? Wie ist ein/e NachfolgerIn Jesu? Was bedeutet Nachfolge überhaupt? Persönliche Zeugnisse von Gemeindemitgliedern nahmen die Teenager mit hinein ins Praktische und Gelebte. Aber auch Spiel, Spaß und Sport kamen nicht zu kurz.
Die Terroranschläge von Brüssel führen von neuem schockierend vor Augen, dass Europa sich nicht völlig abschotten kann vor dem Krieg und Terror in Syrien und im Irak. Diese feigen Angriffe auf unbeteiligte Menschen sind auf schärfste zu verurteilen. Den Opfern, den Angehörigen und den Verletzten gehören unsere Anteilnahme und unser Gebet. Wir trauern mit den betroffenen Menschen und wissen uns verbunden mit der Bevölkerung in Brüssel. Diese menschenverachtenden Anschläge stellen einen Missbrauch der Religion und eine Gotteslästerung dar.
Die Jugendlichen der EmK Linz mit Jugendlichen aus dem UMF beim Kecks-Backen
In vielen Kirchen finden in diesen Tagen Krippenspiele statt, in denen die Herbergssuche in Bethlehem nachgespielt wird. Auf der Suche nach einer Herberge sind auch viele Menschen, die wegen Krieg oder Hunger ihre Heimat verlassen haben, und die in Österreich um Asyl angesucht haben. Viele EmK-Gemeinden in Österreich tragen ihren Teil dazu bei, Raum zum Leben und zur Begegnung zu schaffen.