Freiheit des Denkens Am Sonntag verstarb Rüdiger Minor, der als Bischof der EmK von 1986 bis 2005 in Ostdeutschland und in Russland wirkte. Er wurde 78 Jahre alt.
Die Jährliche Konferenz in der Schweiz, Frankreich, Nordafrika war von 8.-11. Juni in Zuchwil. Ich hatte die Freude, dabei zu sein, als Delegierte von der JK Österreich. Das Thema "gefragt" zog sich durch die gesamte Konferenz. Es wurden nicht nur im Plenum viele Fragen gestellt sondern auch bei anderen Möglichkeiten. Zum Beispiel bereitete Rafael Burkhalter (Jugendvorsitz) mehrere Fragen vor, welche in Kleingruppen diskutiert wurden. Sie alle stellten in unterschiedlichen Weisen die Frage, was es heißt EmK zu sein. Auch der Themennachmittag am Samstag lud dazu ein, sich Fragen zu stellen.
Die Methodisten in Süddeutschland setzen Strategie für Mission fort.
NEUSTADT (WEINSTRASSE)/HEILBRONN/FRANKFURT (MAIN) – 26. Juni 2017 – Mit dem Konferenzgemeindetag ist am 25. Juni in Heilbronn die Tagung der Süddeutschen Jährlichen Konferenz (SJK) zu Ende gegangen. Seit dem 21. Juni hatten die rund 400 Delegierten des Kirchenparlaments der Evangelisch-methodistischen Kirche (EmK) in Süddeutschland unter dem Thema »Dranbleiben« Weichen für die Arbeit in den kommenden Jahren gestellt.
Sich mit Jesus an die Ränder der Gesellschaft aufmachen
Die viertägige Jährliche Konferenz der Evangelisch-methodistische Kirche (EMK) fand gestern in Zuchwil bei Solothurn ihren festlichen Abschluss. Die EMK-Delegierten liessen sich unter dem Motto „Gefragt“ am Bildungstag am Samstag vom Zukunftsforscher Andreas Walker inspirieren und diskutierten Weichenstellungen für die Zukunft ihrer Kirche.
Etwa 35 Erwachsene drängen sich in das «Wohnzimmer» der angemieteten Wohnung, die der EMK-Gemeinde Elbasan in Albanien als «Kirche» dient. 20 Kinder und einige Mitarbeitende sind in zwei weiteren Räumen zur Sonntagsschule, der Rest der Gemeinde (12 Personen) nimmt im Flur am Gottesdienst teil.
Die Ursprünge des Muttertags lassen sich zwar bis zu den Verehrungsritualen der Göttin Rhea im antiken Griechenland sowie dem Kybele- und Attiskult bei den Römern zurückverfolgen. Der Muttertag in seiner heutigen Form geht allerdings auf zwei US-amerikanische Methodistinnen - Ann Maria Reeves Jarvis und ihrer Tochter Anna Marie Jarvis - zurück.
Harald Rückert ist jetzt der amtierende Bischof der EmK in Deutschland. Mit Wirkung vom 12. Mai übernimmt er die Amtsgeschäfte von seiner Vorgängerin.
Rückert ist damit verantwortlicher Bischof für die Zentralkonferenz der Evangelisch-methodistischen Kirche (EmK) in Deutschland. Seine Vorgängerin, Bischöfin Rosemarie Wenner, übergab ihm heute offiziell die Amtsgeschäfte in der Kirchenkanzlei der EmK in Frankfurt am Main.
Deutschland: Seit Dienstag, 14. März, tagt die Zentralkonferenz der EmK Deutschland. Die mit Spannung erwartete Bischofswahl ist entschieden: Harald Rückert ist neuer Bischof für die Methodisten in Deutschland.
Im 4. Wahlgang haben die Delegierten der in Hamburg tagenden Zentralkonferenz der EmK Harald Rückert zum Bischof gewählt. Der 58jährige ist damit Nachfolger für Bischöfin Rosemarie Wenner, die nach 12 Amtsjahren in den Ruhestand geht. Die Amtsübergabe ist Mitte Mai in der Kirchenkanzlei in Frankfurt.