Wien (epdÖ) Der evangelische Superintendent der Diözese Wien, Matthias Geist, hat die Bundesregierung zu mehr „Mut zu Kara Tepe“ aufgefordert. In einem Offenen Brief an Bundeskanzler Sebastian Kurz unterstreicht der Superintendent, dass „mehr Mut dazugehört, seine Meinung zu verändern, als hartnäckig zu ihr zu stehen - koste es was es wolle“. Den Bundeskanzler ruft der Wiener Superintendent auf, „sich hier und heute in Verantwortung für die Menschenleben vor den Toren Europas offen zu zeigen“.
Mit einem Festgottesdienst in der Wiener lutherischen Stadtkirche hat der Bischof der Evangelischen Kirche A.B. in Österreich, Michael Bünker, Abschied aus seinem Amt genommen.
Bewahrung der Schöpfung als besondere Aufgabe der nächsten Jahre
Wien (epdÖ) – „Meine dringlichste Aufgabe als Bischof wird sein, möglichst viel zuzuhören und zu sehen von der Vielfalt, die diese Kirche ausmacht.“ Das sagte der neugewählte Bischof der Evangelischen Kirche A.B., Michael Chalupka, in einem ersten Gespräch mit Medienvertretern nach seiner Wahl am Samstag, 4. Mai.
„Ein Bischof muss zuhören, bevor er selbst spricht.“
Evangelisch-lutherische Kirche befragt jetzt Gemeinden – Entscheidung am 9. März
Wien (epdÖ) – Über die Frage, ob es in der evangelisch-lutherischen Kirche in Österreich künftig Trauungen für homosexuelle Paare geben wird, sollen nun die Pfarrgemeinden beraten. Das hat die Synode, das evangelische „Kirchenparlament“, am Freitag, 7. Dezember, in Wien beschlossen.
Synodenpräsident Krömer: Recht auf Religionsausübung nicht diskriminierend
25. Juli 2018
"Der Karfreitag ist für die Evangelischen in Österreich – vor allem im Zusammenhang mit ihrer Geschichte – nicht nur der höchste kirchliche Feiertag, sondern identitätsstiftend“, so Synodenpräsident Peter Krömer. Foto: epd/M. Uschmann