Gemeindebriefe

Liebe Geschwister in Christus,ich hoffe, es geht euch so gut wie mir – denn ich gehe voller Freude und Dankbarkeit in den Sommer.Dankbar und voller Freude schaue ich auf die Segnung der Linzer Teenager im Gottesdienst am 7. Mai. zurück. Es hat mich sehr beeindruckt, wie die Gruppe sich in die Gestaltung des Gottesdienstes, vor allem auch in die Feier des Heiligen Abendmahls eingebracht hat.
read more
Immer noch beschwingt vom freudigen Osterfest, grüße ich euch herzlich. Etwas von der Freude, die wir am Ostersonntag in Linz erlebt haben, ist auf dem Gemeindefoto unten zu sehen.
read more
Am Sonntag, 26. Februar feiern wir in Linz unser Missionsfest Linz-Ried. Der Gottesdienst beginnt um 10 Uhr. Im Anschluss wollen wir gemeinsam essen. Herzliche Einladung zum Mitfeiern! Wer kann, bringt bitte Kuchen oder einen Beitrag zum Mittagessen!Genau einen Monat später, am 26. März findet die Bezirkskonferenz Linz-Ried nach dem Gottesdienst in Linz als Bezirksversammlung statt. Das bedeutet: Alle Bekennenden Mitglieder sind stimmberechtigt. Als Gemeindevorstand möchten wir euch einen Überblick über die laufende Arbeit in der Gemeinde geben, aber auch eure Fragen und Anregungen hören!Dazwischen gibt es natürlich Gottesdienste, Gemeindeprogramm und auch reichlich Angebote über unsere Gemeinde hinaus. Mehr dazu sowie Glaubensimpulse unten in den einzelnen Artikeln.Am Ostersonntag, 9. April, wird wieder ökumenisch Auferstehung gefeiert: Um 6 Uhr am Stadtfriedhof Ried. Evangelischer Ostergottesdienst um 19 Uhr im Gemeindezentrum.In den letzten Sitzungen des Gemeindevorstands teilten wir die Freude darüber, dass die Gemeindeseminare unserer „Reise zur Jährlichen Konferenz“ in Linz große Resonanz in der Gemeinde gefunden haben. Vor der Jährlichen Konferenz, 18.-21. Mai 2023, gibt es noch ein Gemeindeseminar am 30. April, zu dem besonders all jene eingeladen sind, die während der Konferenz mithelfen. Am 18. Juni wollen wir in einem weiteren Gemeindeseminar auf die Jährliche Konferenz zurückschauen und fragen: Wie ist die Konferenz aus unserer Sicht verlaufen? Welche Erfahrungen haben wir gemacht? Was kann für unsere Gemeinde bleibenden Wert haben?
read more
Von 18. bis 21. Mai 2023 wird die Jährliche Konferenz (JK) der Evangelisch-methodistischen Kirche in Österreich zu Gast in Linz sein. Unsere „Reise zur JK 2023“ hat im September begonnen. Jeden Monat treffen wir uns zu einem Gemeindeseminar und besprechen verschiedene Bereiche, die uns als Gemeinde und Kirche betreffen.Die Gemeindeseminare sind für den Linzer Gemeindeteil erdacht. Wir freuen uns aber, falls jemand aus Ried dazukommen mag.Die ersten beiden Gemeindeseminare waren geprägt von einer guten Stimmung, wichtigen Informationen und spannenden Fragen. Am 11. Dezember fragen wir im Gemeindeseminar Station 3: Was ist ein methodistischer Umgang mit Geld? Wie finanziert sich unsere Kirche? Was ist unser gesellschaftliches und diakonisches Engagement?Am 15. Jänner fragen wir dann auf der vierten und letzten Station: Warum ist die Jährliche Konferenz eine Chance für uns als Gemeinde? Was ist konkret als gastgebende Gemeinde zu tun?
read more
Von 18. bis 21. Mai 2023 wird die Jährliche Konferenz (JK) der Evangelisch-methodistischen Kirche in Österreich zu Gast in Linz sein. Darauf wollen wir uns als Gemeinde vorbereiten und uns in vier Gemeindeseminaren gemeinsam fragen:Wer sind wir?Was ist die JK?Was macht uns Freude daran, eine Gemeinde der EmK zu sein?Wie können wir eine gute Gastgeberin sein?Die Gemeindeseminare sind für den Linzer Gemeindeteil erdacht. Wir freuen uns aber, falls jemand aus Ried dazukommen mag.Kommenden Sonntag, 25. September starten wir von 11-13 Uhr mit der 1. Station.Die Weiteren Gemeindeseminare sind geplant für 6. November, 11. Dezember und 15. Jänner.(Foto: Abschlussgottesdienst der JK 2016 in Linz)
read more
Am Sonntag, 3. Juli feiern wir unser Sommerfest! Um 10 Uhr beginnt der Gottesdienst der sich um die Fragen „Wo ist gutes Leben möglich?“ und „Wie kommen wir an diesen wunderbaren Ort?“ dreht. Bär und Tiger werden uns helfen, Antworten zu finden.Danach bleiben wir zu einem Grillfest beisammen. Für Grillgut und Getränke ist gesorgt. Wir freuen uns über Salate, Kuchen etc.Eine Anmeldung zur Kinderwoche (7-12 Jahre) und Jugendwoche (13-17 Jahre), die von 21.-27. August in Bad Goisern stattfindet, ist noch bis Montag, 04.07.2022 über events.emk.at möglich.
read more
„Ich wünsche dir in jeder Hinsicht Wohlergehen und Gesundheit, so wie es deiner Seele wohlergeht.“ Diesem Wunsch aus dem 3. Johannesbrief schließen wir uns an. Gedanken von Pastor Martin Obermeir-Siegrist über Gesundheit und Wohlergehen zu diesem Monatsspruch für den Mai findet ihr im Gemeindebrief.Wohlergehen und Gesundheit wünschen wir uns für alle Menschen auf dieser Welt. Unsere Verbundenheit mit Menschen in anderen Teilen der Erde kommt beim Missionsfest besonders zum Ausdruck, das wir dieses Jahr am 22. Mai um 10 Uhr in der EmK Linz feiern. Nach dem Gottesdienst gibt es ein einfaches Mittagessen.Das Wohlergehen der Gemeinde in der Gegenwart und Zukunft ist derzeit ein besonderer Arbeitsschwerpunkt des Gemeindevorstands. Mehrere Klausuren – auch mit externer Beratung – sollen uns dabei helfen, gute Entscheidungen zu treffen und wichtige Weichen zu stellen.Im Rahmen des Missionsfests laden wir darum alle 11-30-Jährigen nach dem Gottesdienst zu einem Gespräch mit Pastor Martin: Was gefällt euch Jüngeren jetzt schon an unserer Gemeinde? Wo seht ihr Verbesserungsbedarf? Was braucht ihr, damit diese Gemeinde eure Gemeinde ist?Gesundheit und Wohlergehen eignen sich auch als Gute wünsche zu einem Geburtstag. Bei der Langen Nacht der Kirchen in Linz feiern wir das Jubiläum „100 Jahre methodistische Gemeinde Linz“. Interviews mit Mitgliedern werden kurzweilig Schlaglichter auf Geschichte und Gegenwart der Gemeinde werfen. Rundherum gibt es afrikanische Musik und methodistische Lieder. Ob ihr Geschwister aus Ried das als Anlass für einen Besuch nehmt oder unsere Feier in eure Gebete einschließt – wir freuen uns über die Verbundenheit.Vielleicht gibt es eine Erinnerung oder Begegnung aus deiner persönlichen Geschichte mit der Linzer Gemeinde, die du uns zum 100. Geburtstag schenken möchtest? Sowohl Aufgeschriebenes als auch Ton- und Bildaufnahmen sind herzlich willkommen!
read more
Während ich diese Zeilen schreibe, herrscht in der Ukraine Krieg. Ich mache mir Sorgen um meinen Freund Volodymyr, der die Jugendarbeit unserer Kirche in der Ukraine leitet. Immer wieder unterbreche ich meine Arbeit, um zu beten. Mehr kann ich nicht tun – aber auch nicht weniger.„Hört nicht auf, zu beten und zu flehen!“ Superintendent Stefan Schröckenfuchs hat seine Gedanken zum Monatsspruch für den März aus Epheser 6,18 geschrieben, bevor die Russische Regierung die Invasion befohlen hat. Dennoch stärken mich seine Worte auch in der momentanen Situation.Hinweise zu aktuellen Friedensgebeten und Spenden-Möglichkeiten für die Menschen in der Ukraine findet ihr im Gemeindebrief.
read more
1922 wurde in Linz eine methodistische Gemeinde gegründet. 2022 feiert die Linzer Gemeinde das 100-Jahr-Jubiläum mit Gastprediger*innen, in der Langen Nacht der Kirchen und beim Sommerfest. Ein Grund, sich auch in der Rieder Gemeinde mitzufreuen und möglicherweise die eine oder andere Gelegnheit für einen Besuch bei den Geschwistern in Linz zu nutzen.Vielleicht gibt es sogar eine Erinnerung oder Begegnung aus deiner persönlichen Geschichte mit der Linzer Gemeinde, die du uns zum 100. Geburtstag schenken möchtest? Sowohl Aufgeschriebenes als auch Ton- und Bildaufnahmen sind herzlich willkommen!Ein gesegnetes Jubiläums-Jahr wünsch euch euer PastorMartin
read more
Das Kirchenjahr und das Kalenderjahr gehen zu Ende. Ein Jahr mit großen Herausforderungen – vor allem bedingt durch die Corona-Pandemie – aber auch großer Freude – etwa über das 150-Jahr-Jubiläum unserer Kirche in Österreich.Für den Beginn des neuen Kirchenjahres hat der Gemeindevorstand für den 1. Advent einen Studientag zur Zukunft der Gemeinde geplant: „Was ist uns wichtig und welche Prioritäten setzen wir daher als Gemeinde? Wie sind wir dabei verbunden mit den anderen Gemeinden?“ Über Fragen wie diese lohnt es sich als Gemeinde gemeinsam nachzudenken. Ob das traditionelle Bratwürstel-Essen und der Studientag am 28. November wie geplant im Anschluss an den Linzer Gottesdienst stattfinden können, ist derzeit wie so vieles ungewiss.Gewiss ist uns aber – trotz mancher Planungsunsicherheit – Gottes Begleitung in aller Freude und allen Herausforderungen. Jesus sagt (Matthäus 28,20): „Seid gewiss: Ich bin immer bei euch, jeden Tag, bis zum Ende der Welt.“
read more
Die Feier anlässlich des Jubiläums "150 Jahre EmK Österreich" rückt näher. Wir hoffen, dass viele von euch über den Livestream mitfeiern und schon vorher eine Grußbotschaft schicken: Was wünscht du der EmK für die kommenden Jahre?Unsere neu gestaltete Website emk.at ist mittlerweile die wichtigste Informations-Plattform unserer Kirche geworden. Gerade in einer Zeit, in der oft kurzfristige Änderungen nötig sind, macht sich die weitsichtige Planung unserer Kirche hier bezahlt. Wir ermutigen alle, die das Internet nutzen, den Gemeindebrief per E-Mail zu abonnieren. Natürlich ist uns bewusst, dass nicht alle Menschen Zugang zum Internet haben und so suchen wir weiterhin nach einer guten Lösung für die gedruckte Version des Gemeindebriefs. Rückmeldungen zur aktuellen Form könnt ihr gerne dem Pastor oder Mitgliedern des Gemeindevorstands geben. Falls ihr euch zu einem Thema mehr Informationen wünscht, als in der Druckversion ersichtlich sind, fragt bitte beim Pastor nach!Die Evangelisch-methodistische Kirche hat seit ihrer Gründung in Österreich schon viele Veränderungen durchgemacht. Manche davon, waren sehr herausfordernd. Eine ältere Schwester aus der Linzer Gemeinde sagte dazu kürzlich: "Aber Gott hat uns in allem begleitet und immer wieder neue gute Wege gezeigt." Diese Erfahrung wünschen wir uns auch für die kommenden Jahre.
read more
Die Evangelisch-methodistische Kirche in Österreich und auch unsere Gemeinden beschäftigen sich derzeit in verschiedenen Entscheidungsgremien mit Geschichte, Gegenwart und Zukunft unserer Kirche. Eine Kernaufgabe von Kirche wird dabei besonders deutlich: Verbindliche Weggemeinschaften bilden, in denen Menschen von Gott und von einander lernen. Ein Grund zur Freude ist die Teenagergruppe, die sich – begleitet von Rosmarie Sonnleithner, Priscilla Nyansu und Martin Obermeir-Siegrist – seit dem Frühjahr zu einer neuen Weggemeinschaft zusammengefunden hat (siehe Foto).Nicht nur die Teenager-Gruppe ist neu und weist in die Zukunft. Auch der Gemeindebrief ist dabei sich zu verändern, um zu den Anforderungen einer stärker digital kommunizierenden Gemeinde zu passen. Weiterhin wird es auch eine Papier-Version des Gemeindebriefs geben. Rückmeldungen zu beiden Formaten sind willkommen.Eine gesegnete und erholsame Sommerzeit wünscht euer Pastor Martin
read more
Unsere Kirche blickt auf eine bewegte Zeit zurück. Vor 150 Jahren ist die erste methodistische Gemeinde in Österreich entstanden. Christian Dieterle war als erster methodistischer Missionar in Österreich tätig. Dass unsere Kirche in Österreich Fuß fassen konnte ist jedoch mehr noch ein Verdienst von Baronin Amelie von Langenau (im Bild in der Mitte mit Hut). Sie war bis zu ihrem Tod Anfang des 20. Jahrhunderts eine tatkräftige Förderin unserer Kirche. Mehr zur Geschichte der EmK ist im Artikel „150 Jahre EmK Österreich“ zu lesen.Quasi als Geburtstagsgeschenk bekommt unsere Website emk.at nicht nur ein neues Aussehen, sondern auch viele zusätzliche Funktionen und Inhalte. Die Website wird in Zukunft ein zentrales Kommunikationsmedium unserer Kirche sein. Aus diesem Grund ändert sich auch das Aussehen des Gemeindebriefs. Bald bekommt ihr auf diese Weise alle Termine und Infos aus der EmK Linz-Ried sowie ausgewählte Glaubensimpulse und Nachrichten aus unserer Kirche zugesandt.Die Jährliche Konferenz, die von 13.-15. Mai in Wien tagte, beschäftigte sich anlässlich des Jubiläums nicht nur mit der Vergangenheit, sondern vor allem mit der Zukunft der Kirche. Mehr dazu im „Bericht über die Jährliche Konferenz“.Die Covid-19-Situation entspannt sich derzeit wieder und Gottesdienste vor Ort sollten durchgänging möglich sein. Ab 19. Mai wird es uns wieder möglich sein, zu singen – die FFP2 Maske muss dabei getragen werden. Mehr dazu im Artikel „Gemeindegesang wieder möglich“.So wie wir heute, hat auch schon das Volk Israel die Erfahrung gemacht: Gott ist da. Gott bleibt da. Immer. Gerade in Krisenzeiten kann das Hoffnung geben. Gedanken dazu in einer Predigt zu Numeri/4.Mose 21,4-9. Gott ist in all seiner Treue dennoch oft gut für Überraschungen und wir denken dann: „Wer hätte das gedacht?“ Mehr dazu in einer Predigt zu Psalm 37 und Lukas 6 von Pastorin Dorothee Büürma.Der Methodistische Frauentag zum Thema „Wegbegleiterinnen“ findet am 5. Juni in der EmK Linz statt. Ab September 2021 könnt ihr unter dem Titel „Menschen gut begleiten“ die eigene Haltung in der Begleitung anderer Menschen reflektieren und neue Impulse erhalten. Der Grundkurs besteht aus 5 Modulen und ich lege ihn euch sehr ans Herz. Mehr Informationen dazu und Hinweise auf weitere österreichweite Veranstaltungen findet ihr ebenso im Gemeindebrief wie die Gottesdienst-Übersicht und Veranstaltungen in der Gemeinde.Ich freue mich auf viele Begegnungen mit euch bei Gottesdiensten und Veranstaltungen in Präsenz oder über das Internet, aber auch über Kontakte per Telefon, E-Mail etc. Ich bin froh, dass wir auf viele Weisen miteinander in Kontakt bleiben können und uns das Gebet miteinander verbindet! Euer Pastor Martin.
read more