2. Tag der Religionen in Graz 2025
News

Pastorin, Erwachsenenbildung

Bei der Abschlussveranstaltungen zum 2. Tag der Religionen in Graz am 19. Oktober 2025 legten Vertreter*innen der im interreligiösen Beirat der Stadt Graz vertretenen Religionsgemeinschaften jeweils einen beschrifteten Stein am Baum der Religionen ab. Was bedeutet Begegnung in der betreffenden Religionsgemeinschaft? Und wie wird diese Begegnung gelebt?
In der Evangelisch-methodistischen Kirche in der Wielandgasse gab es zuvor am Nachmittag ein Programm zu den kleinen und feinen Unterschieden zwischen den verschiedenen evangelischen Kirchen in Österreich. Pastorin Esther Handschin erläuterte die wichtigsten Unterschiede. Gemeinsam wurden Lieder gesungen, die zur Tradition der lutherischen, der reformierten und der methodistischen Kirche gehören. Die meist weiblichen Besucherinnen nutzten die Gelegenheit zu Rückfragen und zum Gespräch.
Dr. Eva Wenig von ComUnitySpirit der Stadt Graz hält die Fäden für den Tag der Religionen in guter Hand.
Der Chor der koptischen Diakonie lässt christliche Grundbotschaften in orientalische Klängen erklingen.
Die Vertreter*innen des interreligiösen Beirats der Stadt Graz auf einem Bild versammelt.