Die Tagung der Generalkonferenz der Evangelisch-methodistischen Kirche wird ein weiteres Mal verschoben. Neuer Termin ist im August und September 2022.
In die internationale Debatte einer drohenden Spaltung der EmK kommt Bewegung. Drei europäische Bischöfe plädieren für ein achtungsvolles Miteinander. Mit einer Erklärung für ein achtungsvolles Miteinander wenden sich Christian Alsted, Harald Rückert und Patrick Streiff am heutigen Montag an die internationale Öffentlichkeit der Evangelisch-methodistischen Kirche (EmK).
Der »Gemeinschaftsbund der Evangelisch-methodistischen Kirche« ist gegründet. Das ist die Hauptnachricht aus dem hessischen Braunfels, wo sich an diesem Wochenende am Freitag und Samstag (12. und 13. Februar) die bisherige Interims-Leitungsgruppe zur offiziellen Gründung dieses neuen Bundes innerhalb des deutschen Teils der Evangelisch-methodistischen Kirche (EmK) versammelte. Coronabedingt musste die eigentlich als Präsenztreffen geplante Veranstaltung im Wesentlichen über die Ausstrahlung im Internet stattfinden. Deutschlandweit waren es rund hundert digitale Kontaktstellen.
Die diesjährige Jährliche Konferenz findet in Wien, in der Gemeinde Wien-Fünfhaus statt und ist aus heutiger Sicht als "Präsenzkonferenz" geplant. Möglich werden soll dies durch ein Sicherheitskonzept, welches die mehrfache Testung der Teilnehmenden vorsieht. Natürlich haben wir durch die Pandemie gelernt, dass im Mai alles anders sein kann aber so ist der Stand heute.
Superintendentin leitet EmK in Tschechien
Ivana Procházková ist neue Superintendentin in Tschechien. Dort ist sie die erste Frau in diesem Amt in der Evangelisch-methodistischen Kirche.