Frauen freuen sich über ein Spen­den­plus

News

Bild von Esther Handschin
Esther Handschin

Pastorin, Erwachsenenbildung


Aus der Vorstandssitzung des Frauennetzwerks vom 22. März 2025 gibt es einiges Erfreuliches zu berichten.

Die Vorsitzende, Gabriele Rehbogen, hielt nicht nur eine ausgezeichnete Morgenandacht. Sie wusste auch einiges zu berichten von Frauentreffen der EmK auf europäischer Ebene wie in Portugal im Juni 2024 oder im Oktober 2024 in München.

Buntes Leben in den Gruppen

Wie bei jeder Sitzung üblich, wurde über die Aktivitäten der lokalen Frauengruppen berichtet. Die Art und Weise, wie sie sich treffen, ist äußerst unterschiedlich: vormittags während der Woche oder am Wochenende, nachmittags oder am Abend. Manchmal sind auch Männer dabei, weil sie sich für die Projekte oder die Themen interessieren. Manchmal geht es ganz konkret um Begleitung einzelner Frauen, die mit schwierigen Situationen fertig werden müssen.

Es wird miteinander Bibel geteilt oder es werden gesellschaftspolitische Fragen diskutiert. Der Weltgebetstag der Frauen wird vorbereitet und damit werden Informationen über die Cook-Inseln geteilt. Oder es gibt das Missionsfest vorzubereiten und die Frage beschäftigt, was denn eigentlich mit Mission gemeint ist. Kreativität ist gefragt in der Vermittlung, warum wir gerne andere darin unterstützen, ihre Mission zu leben.

Neues rund um die Projektarbeit

Der Finanzbericht der Finanzreferentin brachte erfreuliche Summen zu Tage. Insgesamt konnten im Jahr 2024 10.612,– Euro an die drei aktuell unterstützten Projekte weitergeleitet werden. Das ist umso erfreulicher, da diese Gesamtsumme im Jahr 2023 bei 7.973,– Euro lag.

3.182 Euro gehen als Erlös der Sommersammlung an das Hoffnungszentrum für junge Mütter in Lettland. Nachdem 2023 eine regelmäßig stattfindende Freizeit für Seniorinnen in diesem Land unterstützt wurde, ging es 2024 um junge Mütter, die teilweise eine Lernbehinderung haben. Sie können an einem geschützten Ort nachholen, was durch die Geburt ihrer Kinder unterbrochen wurde. Vielen Dank für alle Gaben, die zusammengekommen sind.

3.790 Euro gehen an das Langzeitprojekt "Gemeindeaufbau in Albanien". Hier darf berichtet werden, dass im September 2024 zwei weitere Pastoren der EmK Albanien ordiniert wurden. Damit steht diese junge Kirche auf stabileren Füßen als bisher. Es ist erfreulich zu sehen, wie kontinuierlich die Entwicklung verläuft und wie geistliches und soziales Engagement Hand in Hand gehen.

3.640 Euro gehen an das andere Langzeitprojekt "Mit Frauen ist Frieden möglich", das in der unruhigen Region Ostkongo durch die EmK im Kongo begleitet wird. Da im Jänner 2025 die Situation durch den Einfall der Rebellengruppe M23 eskaliert ist, sind viele in Sorge, wie es weitergehen kann. Aus diesem Anlass sei auf das neue Format "Missiontalk" hingewiesen, das das Schweizer Hilfswerk Connexio initiiert hat. Urs Schweizer, der Assistent des Bischofs, interviewt ca. alle zwei Monate eine Person aus einer Partnerkirche. Am 6. Mai ist es Blanchard Ayinza Boke, der die Arbeit im Kongo koordiniert. Alles weitere zur Teilnahme kann man hier erfahren.

Frauenfreizeit und Sommersammlung 2025

Die Frauen freuen sich schon auf die Frauenfreizeit vom 9. bis 11. Mai im Haus Litz am Attersee. Passend zum Muttertag werden sie sich mit dem Thema "Gott als Mutter?" auseinandersetzen. Weitere Informationen und Anmeldung gibt es hier.

Bei der Frauenfreizeit wird am Sonntag jeweils eine Kollekte für das jährlich wechselnde Projekt der Sommersammlung zusammengelegt. Dieses Jahr unterstützen wir wieder einmal das Miss Stone Zentrum in Strumica, Nordmazedonien. Doch es geht nicht um die Verteilung von täglichen frisch gekochten Mahlzeiten, sondern um den medizinischen Teil dieses Programms. Mit dem Erlös der Sommersammlung 2025 wird ein ambulanter Hauspflegedienst unterstützt. Zu den wichtigsten Tätigkeiten gehören das Anlegen von Wundverbänden, physiotherapeutische Massagen, Körperpflege und Raumhygiene. Dadurch verbessert sich nicht nur der körperliche Zustand der Betroffenen, sondern auch ihre Fähigkeit, sich trotz ihres Alters und ihrer gesundheitlichen Situation zunehmend selbst zu versorgen und ihre Würde zu wahren.

Zum Schluss noch ein Termin zum Vormerken: Am 25. Oktober 2025 findet der 25. methodistische Frauentag in Linz statt.

Ihr Browser ist veraltet!

Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt darzustellen. Den Browser jetzt aktualisieren