Zwei neue Online-Vor­le­sun­gen

News

Bild von Esther Handschin
Esther Handschin

Pastorin, Erwachsenenbildung


Ab 31. März und 2. April starten zwei neue Online-Vorlesungen der Theologischen Hochschule Reutlingen

Mit dem Beginn der Sommerzeit beginnt das neue Semester an der Theologischen Hochschule in Reutlingen, die in der Trägerschaft der Evangelisch-methodistischen Kirche steht.

Prof. Christoph Schluep wird jeweils Mittwochs von 8:15 bis 9:50 Uhr den Römerbrief auslegen. Dies ist der längste Brief, der von Apostel Paulus überliefert ist. Paulus versucht mit diesem Brief die Gemeinde in Rom – der Hauptstadt des Römischen Reiches – von seiner Theologie zu überzeugen. Denn er möchte diese Gemeinde als Unterstützerin für seine Reise nach Spanien gewinnen. Die Vorlesung legt die wichtigsten Texte aus setzt sie in einen historischen und einen gegenwärtig-existentiellen Kontext und fragt nach der heutigen Relevanz eines Textes, der die christliche Geschichte wie kein anderer geprägt hat. Der erste Termin ist am 2. April.

Die Professoren Maximilian Bühler und Stephan von Twardowski beschäftigen sich mit dem Thema "Kirche im Wandel". Kirche steht auf einer Schwelle in eine neue Wirklichkeit. Deshalb stehen auch im Methodismus überkommene Verständnisse von Gemeinde und pastoralem Amt grundsätzlich infrage. Wir befinden uns in einer Suchbewegung, was Kirche und Gemeinde zukünftig auszeichnet und auszeichnen soll. Wir wollen uns auf Spurensuche nach den methodistischen Grundlagen von Gemeinde- und Amtsverständnis machen, um zu überlegen, wie wir Gemeinde- und Amtsverständnis weiterentwickeln müssen und welche Impulse methodistischer Gemeinde- und Pastoraltheologie für eine Kirche der Zukunft tragfähig sind. Diese Online-Vorlesung findet jeweils montags statt von 16:15 bis 17:50 Uhr. Der erste Termin ist am 31. März.

Informationen zur Anmeldung finden sich hier. Der Teilnahmebeitrag pro Vorlesung liegt bei 75,– Euro.

Ihr Browser ist veraltet!

Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt darzustellen. Den Browser jetzt aktualisieren