Ge­mein­de­brie­fe

2025

Karwoche & Ostern 2025
Sonder-News­let­ter der EmK Salzburg: Karwoche & Ostern 2025

Liebe Empfänger*innen des Newsletters der EmK Salzburg,Die Fastenzeit ist fast zu Ende und mit dem heutigen Gottesdienst am Palmsonntag feiern wir nicht nur den Einzug Jesu nach Jerusalem, sondern gehen selbst auch in die Karwoche hinein.In Salzburg finden in dieser Zeit einige Sondergottesdienste statt. Alle Termine unserer Gemeinde sind in diesem Newsletter enthalten.Am Gründonnerstag wollen wir das letzte Mahl Jesu mit seinen Jüngern nachempfinden. Wir laden ein zum Abendgottesdienst mit Tischabendmahl und Agape.Am Karfreitag feiern wir einen besinnlichen Gottesdienst mit einer Liturgie der Iona-Community zu den 7 Worten Jesu am Kreuz.Am Ostersonntag feiern wir die Auferstehung mit einem Festgottesdienst. Im Anschluss wollen wir wie im Vorjahr das Kreuz der Karwoche mit Blumen dekorieren und beim Kirchenkaffee gemeinsam weiterfeiern. Ökumenisch wird dieses Jahr Ostern besonders gefeiert: Vor 1700 Jahren fand das erste ökumenische Konzil von Nikäa statt. In diesem Jahr feiern Ost- und West-Kirchen Ostern zur selben Zeit (oft sind die Ostertermine durch ihre unterschiedlichen Kalender sonst nicht gleichzeitig). Den Jahrestag des Konzils von Nikäa nehmen auch die Salzburger Kirchen der Ökumene zum Anlass, gemeinsam zu feiern und ihre Einheit über die verschiedenen Traditionen hinweg zu zeigen.So laden wir dieses Jahr zu einer gemeinsamen ökumenischen Feier in der Osternacht am Samstagabend um 18.30 Uhr nach Maria Plain ein (bei gutem Wetter außen, bei schlechtem Wetter in der Wallfahrtsbasilika).Die EmK Salzburg wird als Gemeinde an dieser besonderen und kreativen Feier teilnehmen (sehr gut geeignet auch für Kinder) und daher in diesem Jahr keine eigene Osternacht anbieten. Besonders reizvoll ist es, bei passenden Wetterbedingungen von Bergheim aus den kurzen Weg zur Kirche zu Fuß hinauf zu gehen und sich sprichwörtlich auf den Weg machen um dann mit allen zu feiern. Am Ostermontag gestalten die Vertreter*innen der 9 Kirchen des Ökumenischen Arbeitskreises in Salzburg eine Ostervesper mit verschiedenen liturgischen Elementen der Ost- und Westkirchen im Dom. Auch dazu herzliche Einladung!Ich wünsche eine gesegnete Zeit und am kommenden Sonntag: frohe Ostern!

Bild von Dorothee Büürma
Dorothee Büürma

Pastorin, Kinder- & Jugendwerk

wei­ter­le­sen
(Jänner - ) Februar 2025
News­let­ter der EmK Salzburg: Jänner - Februar 2025

Prüft alles und behaltet das Gute!Mit den Worten der Jahreslosung für 2025 kommt dieser etwas verzögerte Neujahrs-Newsletter zu euch und Ihnen.Die Worte des Apostel Paulus an die Thessalonicher sind für mich dieses Jahr wie ein Zeichen des Himmels. Geschrieben stehen sie im 5. Kapitel des 1. Thessalonicherbriefs, in dem Paulus die Dinge beschreibt, die im Rahmen der Gemeindeversammlungen geschehen. Menschen bringen sich und ihre von Gott geschenkten Gaben auf unterschiedliche Weise ein. Vieles ist gut gemeint, aber nicht alles wirkt sich auch dementsprechend aus. In diesem Newsletter ist ein Impuls von Superintendent Stefan Schröckenfuchs zu diesen Worten enthalten, der das Thema vertieft betrachtet.Ich möchte mich (und alle Empfänger*innen dieses Newsletters) am Beginn dieses neuen Jahres dazu einladen: Prüft alles; das Gute behaltet.Es ist wichtig, auch im eigenen Leben und als Gemeinde innezuhalten, zu reflektieren und zu evaluieren. Wofür haben wir unsere Zeit und Energie verwendet? Was war für uns eine Freude, was eine Last? Sind die Prioritäten im Leben noch gut verteilt? Und wie geht es uns mit unserem Glauben? Schaffen wir es, Gott unsere Liebe zu zeigen und ebenfalls unseren Mitmenschen und uns selbst? Oder gibt es ein Ungleichgewicht? Was brauchen wir, um diese 3 Schwerpunkte vom Doppelgebot der Liebe wieder auszugleichen?Am 5. Jänner haben wir im Gottesdienst die Erneuerung unseres Bundes mit Gott gefeiert. Diese Tradition besteht seit 270 Jahren (hauptsächlich in methodistischen Gemeinden) und lädt uns ein, das Jahr ganz bewusst mit Gott zu beginnen. Die Einladung dazu lautet folgendermaßen:"Christus hat viele Dienste, die getan werden müssen; einige sind leicht, andere sind schwer;einige bringen Ehre, andere bringen Schmach;einige entsprechen unseren natürlichen Neigungen und Begabungen, andere widersprechen ihnen.In einigen können wir Christus und uns selbst gefallen;In anderen können wir Christus nur gefallen, wenn wir uns selbst verleugnen.Die Kraft aber, all dies zu erfüllen, ist uns verheißen in Christus, der uns stärkt."Die Antwort im Gebet zur Bundeserneuerung, die Methodist*innen jedes Jahr eingeladen sind zu sprechen, lautet u.A.:" Ich gehöre nicht mehr mir, sondern dir. Stelle mich, wohin du willst... Lass mich wirken, lass mich dulden... Erhöhe mich für dich, erniedrige mich für dich..."Jedes Jahr entscheiden wir, auf welchen Wegen wir mit Gott durchs Leben gehen können und wollen. Die Einladung und Wegbegleitung dazu sichert uns Gott immer wieder neu zu. Auch in diesem Jahr tun sich neue Wege auf für unsere Gemeinde. Traditionen passen nicht mehr in unseren Kontext und müssen verändert werden.Die Bedürfnisse in der Gemeinde ändern sich und unser Angebot als Gemeinde möchte ihnen neu Raum geben. Über einige dieser Veränderungen werden wir uns am Sonntag, 9. Februar, in der Bezirksversammlung mit unserem Superintendenten austauschen. Wie schon im vorigen Newsletter angekündigt, findet sie nach dem Gottesdienst statt.Alle Bekennenden Mitglieder sind teil dieser Versammlung; alle anderen dürfen gern als Beobachter*innen dabei sein.Mitglieder können die Unterlagen per Email vorab erhalten. Eine Liste zum Eintragen liegt bis 2.2. in der Kirche aus (oder Anfrage direkt an die Pastorin).

Bild von Dorothee Büürma
Dorothee Büürma

Pastorin, Kinder- & Jugendwerk

wei­ter­le­sen

Ihr Browser ist veraltet!

Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt darzustellen. Den Browser jetzt aktualisieren