Gott will im Dunkel wohnen
Im November wird spürbar, dass es früh dunkel wird und die Tage kürzer sind. Die Umstellung auf die Winterzeit Ende Oktober verstärkt diesen Effekt noch. Dann wird es Zeit die Lichterketten und leuchtenden Sterne aus dem Keller oder vom Dachboden zu holen, um damit die Fensterscheiben, Balkone oder die Bäume im Garten zu schmücken. In der dunklen Jahreszeit soll künstliches Licht die Finsternis vertreiben oder zumindest erhellen.
Mein Eindruck ist, dass es heutzutage vielen Menschen schwer fällt, Zeiten der Dunkelheit auszuhalten. Diese gehören jedoch nicht nur zum Winter und zur kalten Jahreszeit. Dunkle Zeiten gehören zu jedem Leben. Manchmal sind es Übergänge, die schwierig zu gestalten sind, und wo sich dabei etwas verdunkelt. Manchmal kehren diese Zeiten regelmäßig wieder. Manchmal können wir genau sagen, woher die Dunkelheit kommt. Manchmal ist es nur ein diffuses Gefühl. Wie damit umgehen?
Auch wenn wir Lichterketten anzünden, ist die Dunkelheit deswegen nicht weg. Ähnlich ist es mit den dunklen Lebenszeiten. Wir können uns ablenken. Wir können so tun, als gäbe es diese trüben Tage nicht. Wir können behaupten, es sei alles in Ordnung. Das Dunkle löst sich deswegen nicht einfach auf.
Mir kommen die Lichterketten und Leuchtsterne im November zu früh. In diesem Monat ist mir mehr danach, dem Dunklen nachzuspüren und es auszuhalten. Was gibt es in der Dunkelheit zu entdecken? Nehme ich Geräusche oder Gerüche intensiver wahr? Lässt sich der Sternenhimmel besser sehen, wenn die Lichtverschmutzung geringer ist? Was nehme ich in meinem Inneren wahr an Sehnsüchten oder Wünschen?
„Gott will im Dunkel wohnen“: So beginnt nicht nur die letzte Strophe des Adventslieds von Jochen Klepper („Die Nacht ist vorgedrungen“, Nr. 154 im Gesangbuch). Das sagt auch König Salomo bei der Einweihung des Tempels in 1. Könige 8,12. Ausgerechnet der Gott, der die Sonne an den Himmel gestellt hat, will im Dunkeln wohnen. Ausgerechnet der Gott, dessen Herrlichkeit den Tempel erfüllt, ist auch bereit in einem Haus Wohnung zu nehmen, das keine Fenster hat.
Jochen Klepper führt in seinem Lied die Aussage von König Salomo weiter: „Gott will im Dunkeln wohnen und hat es doch erhellt.“ Das ist Gottes Geheimnis: Obwohl in ihm alles Licht ist, sucht er die Orte des Dunklen auf. Obwohl wir von Gott sagen, dass er im Himmel wohnt, begibt er sich in unsere Welt und auf die Erde. Obwohl bei ihm aller Reichtum ist, sucht er die menschliche Armut und wird ein Kind. So bringt Gott sein Licht und seinen Glanz in diese Welt.
So verändert sich das Dunkle in meinem Leben. Wenn Gott auch im Dunkeln wohnt, so sind meine dunklen Zeiten nicht gott-los. Wenn er das Dunkle aufsucht, dann ist er auch da: im Verborgenen, in der Stille, in der Einsamkeit. Ich bin gespannt, wo ich ihm begegnen werde.


Pastorin, Erwachsenenbildung
Es liegen in den nächsten beiden Monaten wieder eine bunte Auswahl an Gottesdiensten, Konzerten und Gemeindeveranstaltungen vor uns, zu denen ich gerne einlade.
Zwei trauen sich
Am Sonntag, 16. November feiern wir im Anschluss an den Gottesdienst und den Kirchenkaffee die Trauung von Doris und Gerhard Weissenbrunner. Sie laden die ganze Gemeinde dazu und zum anschließenden Büffet ein. Das entspricht dem von ihnen gewählten Trauspruch aus Johannes 10,10b: Jesus spricht: „Ich bin gekommen, damit alle Leben und Überfluss haben!“
Konzert zum Fest der Religionen
Im Rahmen der Konzertreihe "Fest der Religionen" wird bei uns am 28. November um 19:30 Uhr unter anderem der Pianist Philipp Scheucher auftreten. Schon letztes Jahr beeindruckte dieser Künstler mit seinem Klavierspiel.
Gottesdienste im Advent
In den Advent starten wir am 30. November mit einem Gottesdienst, der im Livestream übertragen wird. Am zweiten Advent (7. Dezember) ist Familiengottesdienst und nachmittags der Advent mit Kindern um 16:30 Uhr. Am dritten Advent feiern wir Abendmahl.
Den Adventabend der Gemeinde haben wir dieses Jahr auf Freitag, den 12. Dezember um 19:00 Uhr angesetzt. Wer im Chor mitsingen möchte, melde sich bitte bei Suyoung.
Da noch nicht alle Details zu den Gottesdiensten in den Weihnachtstagen und zum Jahreswechsel bekannt sind, wird es Anfang Dezember eine nächste Ausgabe der Gemeindenachrichten geben.
Ein herzliches Dankschön …
… gilt allen, die am 20.9. durch die Bärenschützklamm gewandert sind, um den Solidaritätsfonds der Gemeinde aufzustocken. Und natürlich auch ein Dankeschön an alle, die als Sponsor*innen dahinter standen. Ebenso danken wir denen, die für das Projekt der Frühförderung am 18.10. mit einem Sponsoring-Spaziergang unterstützt haben.
Gegen Ende des Jahres …
… gilt ein Blick den Gemeindefinanzen. Derzeit entwickeln sich die Zahlen positiv, d.h. wir werden – wenn alles wie geplant läuft – das Jahr mit einem Plus auf dem Konto beenden. Das ist Grund zu großer Dankbarkeit gegenüber allen, die die Arbeit unserer Gemeinde und Kirche treu und verlässlich unterstützen.
Save the date für die Sommerfreizeit 2026
Bitte reserviert euch den Termin vom 15. bis 19. Juli 2026. Dann findet die nächste Sommerfreizeit in Altenmarkt statt. Special Guest ist in diesem Jahr der Kulturwissenschaftler, Theologe, Musiker und Spielforscher Dr. Rainer Buland aus Salzburg. Gemeinsame Andachten, Ausflüge und viel Zeit zum Austausch und zu Gesprächen sowie ein Gottesdienst am Sonntag runden das Programm ab.
Neues aus der Gemeinde
Graz

für Jugendliche ab 14 Jahren. Im Evangelischen Freizeitheim Windischgarsten.
mehr erfahren
Unsere Familienfreizeit findet wieder im Ennshof in Altenmarkt/Zauchensee statt. Save the date – mehr Informationen folgen im Herbst 2025
mehr erfahren
Ein jüdisch-christlicher Gesprächsabend zum wöchentlichen Ruhe- und Feiertag
weiterlesen
Betrachtung zum Monatsspruch für November: Gott spricht: "Ich will das Verlorene wieder suchen und das Verirrte zurückbringen und das Verwundete verbinden und das Schwache stärken." (Ezechiel 34,16)
weiterlesen
Pastorin

Kirche, ein lebendiger Organismus mit vielfältigen, ganz unterschiedlichen Teilen, die gegenseitig voneinander abhängig und aufeinander angewiesen sind.
weiterlesen
Bischof Mittel- und Südeuropa

Predigt zum Bibelsonntag am 19. Oktober 2025 zu Psalm 34,5: "Als ich den HERRN suchte, antwortete er mir. Er befreite mich von allen meinen Ängsten."
weiterlesen
Pastorin, Erwachsenenbildung

Liedbetrachtung zu EM 659 "Nearer, my God, to thee" Aus rechtlichen Gründen können die Video-Beispiele nur extern aufgerufen werden.
weiterlesen
Pastorin, Erwachsenenbildung

18 Frauen trafen sich in Linz zum Frauentag unter dem Konferenzmotto "Wir bewirken etwas!"
weiterlesen
Pastorin, Erwachsenenbildung

19 Männer kommen in Windischgarsten zusammen, um Hoffnung zu schöpfen.
weiterlesen
Der Kurs "Mitarbeit in der Verkündigung" startete ins zweite Ausbildungsjahr.
weiterlesenGottesdienste
Graz
Predigt: Karin Erhard
Bibeltexte
- Haggai 2,1-9
- 2.Thessalonicher 2,1-5 und 13-17
- Lukas 20,27-38
anschließend um 11:30 Uhr Trauung von Doris und Gerhard Weissenbrunner
Bibeltexte
- Jesaja 65,17-25
- 2.Thessalonicher 3,6-13
- Lukas 21,5-19

Predigt: Pastorin Esther Handschin
Leitung: Gerhard Weissenbrunner
Bibeltexte
- Jeremia 23,1-6
- Kolosser 1,11-20
- Lukas 23,33-43

Dieser Gottesdienst wird im Livestream übertragen.
Bibeltexte
- Jesaja 2,1-5
- Römer 13,11-14
- Matthäus 24,36-44

Team der Sonntagsschule
Bibeltexte
- Jesaja 11,1-10
- Römer 15,4-13
- Matthäus 3,1-12
Bibeltexte
- Jesaja 35,1-10
- Jakobus 5,7-10
- Matthäus 11,2-11

Predigt: Pastorin Esther Handschin
Leitung: Karin Erhard
Bibeltexte
- Jesaja 7,10-16
- Römer 1,1-7
- Matthäus 1,18-25

mit Krippenspiel der Sonntagsschule
Bibeltexte
- Jesaja 9,1-6
- Titus 2,11-14
- Lukas 2,1-20
Bibeltexte
- Jesaja 52,7-10
- Hebräer 1,1-4
- Johannes 1,1-14

Predigt: Eike Nungesser
Leitung: Pastorin Esther Handschin
Bibeltexte
- Jesaja 63,7-9
- Hebräer 2,10-18
- Matthäus 2,13-23

Veranstaltungen
Graz
Gemeinsames Singen mit Liedern aus dem Jugendliederbuch "himmelweit"
So loben und preisen wir Gott mit Musik und Gesang.
Mein Lieblingspsalm: Psalm 92
Gemeinsames Singen mit Liedern aus dem Jugendliederbuch "himmelweit"
So loben und preisen wir Gott mit Musik und Gesang.
Welche Person aus der Bibel ist wichtig für mich und meinen Glauben?
im Andachtsraum
Gemeinsames Singen mit Liedern aus dem Jugendliederbuch "himmelweit"
So loben und preisen wir Gott mit Musik und Gesang.
Konzert u.a. mit dem Pianisten Philipp Scheucher
in der Kirche
mit der Möglichkeit zum Beten im Stillen oder in Gemeinschaft, Lobpreis Lieder singen, Segnungsstation, Prayer Path ...
Gemeinsames Singen mit Liedern aus dem Jugendliederbuch "himmelweit"
So loben und preisen wir Gott mit Musik und Gesang.
gestaltet vom Team der Sonntagsschule
Im Anschluss daran gibt es Bratäpfel mit Vanillesauce.
Gemeinsames Singen mit Liedern aus dem Jugendliederbuch "himmelweit"
So loben und preisen wir Gott mit Musik und Gesang.
Ein besonderer Abend mit Musik, Liedern und besinnlichen Texten,
gestaltet von Mitgliedern der EmK-Gemeinde Graz.
Mein Lieblingspsalm
Gemeinsames Singen mit Liedern aus dem Jugendliederbuch "himmelweit"
So loben und preisen wir Gott mit Musik und Gesang.
Eine Frau stellt uns ihren Lieblingsort vor.
Genauer Zeitpunkt und Ort wird noch bekanntgegeben.
in der Kirche
mit der Möglichkeit zum Beten im Stillen oder in Gemeinschaft, Lobpreis Lieder singen, Segnungsstation, Prayer Path ...
mit anschließender Silvesterparty


