Gemeindebrief EmK Wien-Fünfhaus
November 2025
Auf der Suche nach Licht
Liebe Mitglieder und Freund*innen der EmK-Gemeinde Wien-Fünfhaus!
Im November sind die Tage wieder kürzer. Noch kürzer. Es gibt spürbar weniger Stunden mit Tageslicht, und die Zeitumstellung tut zumindest gefühlt ihr übriges dazu. Manchmal gibt es noch schöne und sonnige Tage, Gott sei Dank, aber man muss schauen, dass man rechtzeitig an den Heimweg denkt, wenn man nicht im Dunkeln durch den Wald spazieren will. Und die Haube nicht vergessen! Der November bringt oft kalte Tage, an denen einem der Wind um die Ohren bläst. Der Mantel hält den Regen gerade so ab. Ein bisschen bange ist mir in jedem Jahr vor dem nassen Novembergrau. Wenn ich so daran denke, dann fröstele ich ein bisschen und stell mir vor, wie ich nach Hause komme, das Licht einschalte und mich erst einmal aus all der klammen Feuchtigkeit herausschälen muss.


Pastorin
Verbundenheit wahrnehmen
Nicht immer gelingt es im November, die klamme Feuchtigkeit und die Dunkelheit draußen zu lassen. Bei vielen Menschen schleicht sich beides bisweilen bis ins Herz hinein. Und man spürt die Traurigkeit und diese Sehnsucht, die um das Vermissen weiß. Dass wir in unserem Kirchenjahr in den Novembertagen besonders an unsere Verstorbenen denken, an die, die bei uns waren und deren Hand wir manchmal so gerne noch einmal halten würden, das entspricht dieser Zeit der kürzer und kälter werdenden Tage. Stille Tage sind das manchmal, doch bin ich froh, dass es sie gibt. Dass so auch die Menschen, die wir vermissen, im Rhythmus der Zeiten ihren Raum haben. Damit spürbar wird: Sie sind nicht einfach weg. Die Verbindung zu ihnen, die ist noch da. In Liebe bleiben wir verbunden. Diese Tage am Ende des Kirchenjahres helfen dabei, sich diese Verbundenheit wieder neu zu vergegenwärtigen.
Sich erinnern und aus dem Licht leben
Anfang November feiern viele Christ*innen in Österreich, auch in methodistischen Gemeinden, den Allerheiligen-Tag. Menschen besuchen Gräber auf den Friedhöfen und bringen Blumen und zünden Kerzen an. In unserer Gemeinde denken wir am letzten Sonntag im Kirchenjahr, im Gottesdienst am 23. November 2025, vor Gott an unsere Verstorbenen. Wir erinnern uns und spüren der bleibenden Verbindung nach. Auch wir entzünden Kerzen in der Hoffnung auf die Auferstehung. Und wir stellen uns so auch selbst ins Licht von Jesus Christus, der von sich gesagt hat (Johannes 8,12): "Ich bin das Licht der Welt. Wer mir nachfolgt, der wird nicht wandeln in der Finsternis, sondern wird das Licht des Lebens haben." Dieses Licht der Welt erleben wir auch bewusst beim Abendgebet, das nächste Mal am 21. November. Und wir werden selbst zum Licht für andere Menschen, wenn wir ihnen Gutes tun - so wie durch das Gemüseschnippeln für die Wärmestube nach dem Gottesdienst am 23. November. Macht mit! Auch die Jugend trifft sich an diesem Tag. Übrigens haben auch einige von euch Gutes getan durch Spenden an die EmK in Albanien im Zusammenhang mit dem Tirana-Marathon - herzlichen Dank!
Es wird wieder heller werden
Im November geht das Kirchenjahr nicht nur seinem Ende zu. Im Jahr 2025 beginnt auch das neue Kirchenjahr bereits im November! Da wird es wieder anders: Wir zünden die erste Kerze am Adventkranz an in der Hoffnung, dass das Warten auf den, der das Licht der Welt ist, bald seine Erfüllung finden wird. In dieser Hoffnung feiern wir im Gottesdienst am 1. Advent auch mit dem Frauennetzwerk das Missionsfest. Wir werden Geschichten hören von Frauen, die für uns zum Segen geworden sind - ein Segen wie Licht. Anschließend gibt es Punsch, Kekse und Suppe. So tragen nicht nur die Kerzen dazu bei, dass es wieder heller wird, sondern auch unsere Gemeinschaft. Herzliche Einladung, daran teilzuhaben! Und merkt euch jetzt schon vor, dass nach einer weiteren Begegnungsstube am 25. November ab dem 02. Dezember wieder unsere Wärmestube ihre Türen öffnet. Auch dies geschieht in der Hoffnung auf Licht und Wärme, die über unser eigenes Tun hinausgehen.
Lichtstrahlen in unserer Gemeinde
Das Erntedankfest war ein farbenfroher Tag in diesem Herbst. Auch weitere Gottesdienste und Veranstaltungen in unserer Gemeinde können zu Lichtstrahlen im Novembergrau werden. Auf einige davon möchte ich an dieser Stelle noch besonders aufmerksam machen, alle weiteren findet ihr wie immer über den Link zu den Gemeindeveranstaltungen auf unserer Homepage oder unten in diesem Newsletter.
Was es bedeutet, als Evangelisch-methodistische Gemeinde einer Kirche anzugehören, die in vielen anderen Ländern Menschen in die Gemeinschaft mit Christus und untereinander ruft, das könnt ihr in der Senioren-Runde am 13. November hören, wenn Jean und Wilfried Nausner von ihrer Arbeit berichten. Die Senior*innen freuen sich immer über neue Teilnehmer*innen - auch am 30. Oktober mit Bischof i.R. Dr. Michael Bünker.
Am 30. November um 18 Uhr findet ein Informations- und Anmeldeabend für den neuen Kurs zur Aufnahme in die bekennende Mitgliedschaft statt - hier sind besonders alle (angehenden) jungen Erwachsenen eingeladen.
Und wer beim Krippenspiel am 24. Dezember mitmachen möchte: Ab Ende November werden wir in der Kinderstunde wieder proben und werkeln. Kommt und seid dabei! Bei Fragen wendet euch gerne an Ben Nausner.
Ich freue mich, mit euch diese Lichtstrahlen mitsamt ihrer Wärme zu entdecken und so den November in Verbundenheit, in Liebe und in Hoffnung zu gestalten.
Eure Pastorin Antje Klein
Termine November 2025 zum Ausdrucken
Neues aus der Gemeinde
Wien Fünfhaus

Betrachtung zum Monatsspruch für November: Gott spricht: "Ich will das Verlorene wieder suchen und das Verirrte zurückbringen und das Verwundete verbinden und das Schwache stärken." (Ezechiel 34,16)
weiterlesen
Pastorin

Ausschnitte aus der Erntedankpredigt in Salzburg (& im Livestream) zu Lukas 12,16-21 und 2. Mose 16
weiterlesen
Pastorin, Kinder- & Jugendwerk

für Jugendliche ab 14 Jahren. Im Evangelischen Freizeitheim Windischgarsten.
mehr erfahren
Die Evangelisch-methodistische Gemeinde Salzburg feiert am 31.10.2025 mit Superintendent Dantine der Evangelischen Kirche in Salzburg & Tirol und dem BachWerkVokal einen Gottesdienst zum Reformationstag.
weiterlesen
Gespräche zu Glaube und Kirche für angehende und junge Erwachsene - Start eines neuen Kurses zur Aufnahme in die Bekennende Mitgliedschaft
weiterlesen
Pastorin

18 Frauen trafen sich in Linz zum Frauentag unter dem Konferenzmotto "Wir bewirken etwas!"
weiterlesen
Pastorin, Erwachsenenbildung

19 Männer kommen in Windischgarsten zusammen, um Hoffnung zu schöpfen.
weiterlesen
"Danke" sagen für Nahrung an Leib und an Seele: für Essen und Trinken ebenso wie für Freund*innen. So haben wir in der EmK in Wien-Fünfhaus am 5. Oktober miteinander das Erntedankfest gefeiert.
weiterlesen
Pastorin

Unsere Familienfreizeit findet wieder im Ennshof in Altenmarkt/Zauchensee statt. Save the date – mehr Informationen folgen im Herbst 2025
mehr erfahrenGottesdienste
Wien Fünfhaus
Mit Predigtnachgespräch.
Bibeltexte
- Habakuk 1,1-4 und 2,1-4
- 2.Thessalonicher 1,1-4 und 11-12
- Lukas 19,1-10

Bibeltexte
- Haggai 2,1-9
- 2.Thessalonicher 2,1-5 und 13-17
- Lukas 20,27-38

Bibeltexte
- Jesaja 65,17-25
- 2.Thessalonicher 3,6-13
- Lukas 21,5-19

Mit Gedenken für die Verstorbenen, gestaltet von Yvonne Schröckenfuchs.
Anschließend schnippeln wir Gemüse für die Wärmestube.
Außerdem trifft sich die Jugend nach dem Gottesdienst.
Bibeltexte
- Jeremia 23,1-6
- Kolosser 1,11-20
- Lukas 23,33-43

Gestaltet vom Frauennetzwerk: Wir erzählen von Frauen, die uns zum Segen geworden sind.
Anschließend Gemeinschaft bei Punsch, Keksen und Suppe!
Bibeltexte
- Jesaja 2,1-5
- Römer 13,11-14
- Matthäus 24,36-44

Veranstaltungen
Wien Fünfhaus
Zu Gast ist Bischof i.R. der Evangelischen Kirche A.B. Dr. Michael Bünker.
Einen Tag vor dem 31. Oktober (Reformationstag) wird er zu und mit uns über das Thema "Reformation" sprechen.
Bibel teilen.
Bitte beachtet: Während der Winterzeit treffen wir uns bereits um 18 Uhr.
Jean und Wilfried Nausner berichten von ihrer Arbeit.
Gans-Essen im Gasthaus Staubmann, Purkersdorf
Bei Familie Ivanovsky oder per Teams (bitte meldet euch bei Antje für den Link!).
Wir lesen weiter im Buch Esther.

Mit Kerzen, Liedern, Gebeten. Im Andachtsraum

In unserer Begegnungsstube bieten wir einen Ort zum Plaudern, Spielen und für einfache Formen der Nachbarschaftshilfe. Jede und jeder ist herzlich Willkommen. In der Sechshauser Str. 56, 1150 Wien

Im neuen Jahr beginnt ein neuer Kurs zur Aufnahme in die Bekennende Mitgliedschaft in der Evangelisch-methodistischen Kirche. Das Treffen heute ist ein Informations- und Anmeldeabend, an dem du dich unverbindlich informieren und alle deine Fragen stellen kannst. Und natürlich kannst du dich dann zum Aufnahmekurs auch anmelden. Wir treffen uns in den oberen Gemeinderäumen.

Wir starten in die neue Saison:
Gemütliche Wärme und frisch gekochtes Essen für alle.
Möglichkeiten zur Mitarbeit bei Jutta

